Obwohl die Leiste nur 19 bis 21
Pixel hoch ist, mag sie manchem doch im Wege sein. Deshalb rollt sie sich
auf Wunsch nach Win95-Taskleisten-Vorbild auf ein Pixel zusammen.
Ab Windows 2000 steht alternativ ein Ausblenden zur Auswahl.
Ist das aktuelle Fenster fullscreen und ohne Titelleiste wird automatisch ausgeblendet.
Wenn man möchte sucht ButtonBar, bevor es ein Programm startet, erstmal nach
einer bereits laufenden Instanz des zu startenden Programms und aktiviert sie,
anstatt blind eine weitere zu starten. So lässt sich der mehrfache Start
von Programmen vermeiden. Laufen mehrere Instanzen des Programms, kann man
per Mehrfachklick die Instanzen der Reihe nach aktivieren. Durch Klick mit rechts
statt links kann man diese Funktion aber auch übergehen.
Mit Strg+Klick kommt man direkt in die Eigenschaften eines Buttons, mit Strg+Alt+Klick direkt in die Button-Liste.
BBar ab V2.0 unterstützt Drag & Drop für die Buttons und zum Hinzufügen in vorhandene Menüs:
Man kann Dateien, Verknüpfungen die auf Dateien verweisen, Verzeichnisse (=Ordner) und Laufwerke aus dem
Explorer auf die Leiste ziehen und dort ablegen. Verschieben und kopieren
innerhalb der Leiste geht auch, innerhalb von Menüs aber nicht, da es sich um normale Win32-Menüs handelt.
Button-Submenüs muß man sich in der Buttonliste von Hand anlegen, indem man einen neuen Button anlegt der der Menübutton werden soll und mindestens den einen Button danach eine Ebene nach rechts schiebt.
Wenn BBar unter Vista/Win7..11 elevated ("Als Administrator") läuft geht kein Drag+Drop vom Windows-Explorer auf die Buttonsleiste - das unterbindet die UAC ("Windows Benutzerkontensteuerung"). Hier hilft ein Dateimanager den man ebenfalls mit Adminrechten startet, z.B. 7zfm der mit 7-Zip kommt.
Im Hauptmenü gibt es eine Funktion, über die man häufig benötigte Texte, wie die
eigene E-Mail-Adresse, den Link zur Homepage usw. schnell ins Clipboard
(=Zwischenablage) kopieren oder auch gleich in eine Anwendung einfügen kann.
Das geht alterniv auch mit simulierten Tastendrücken, so bleibt der Inhalt der Zwischenablage unverändert.
Für alle Einträge lassen sich auch systemweite Hotkeys definieren.
Falls ButtonBar doch mal im Weg ist, kann man die Shift-Taste drücken - dann öffnet sich ein Loch zum 'Durchklicken'.
|